Software

Als Forschungsprojekt im Rahmen der digital humanities wird für geisteswissenschaftliche Forschung verhältnismäßig viel Technik benötigt. Zwar genügen für die Arbeit an einer Netzwerkanalyse handelsübliche PCs; das Geheimnis liegt in der Software. Quellentexte müssen digitalisiert, grammatisch untersucht und mit Wörterbuchdatenbanken verknüpft werden. Aus diesen aufbereiteten Daten werden schließlich Netzwerke visualisiert.

Die Werkzeuge, die uns dabei helfen (und die frei verfügbar sind), wie zum Beispiel Laufzeitbibliotheken, Visualisierungsprogramme und Datenbankanwendungen, entwickelten wir – zusammen mit dem TCDH in Trier –, sammelten wir und stellen wir bei GitHub zur Verfügung: 

TCFNETWORKS

TCFnetworks ist eine Sammlung von Tools, mit denen sich aus annotierten Textcorpora Netzwerke und Graphen erstellen lassen. Damit ist es möglich, Methoden der Netzwarkanalyse für die Korpusanalyse zu verwenden. Ein wichtiger Aspekt bei der Entwicklung dieser Software war die Kompatibilität mit anderen linguistischen Annotationsprogrammen. Zum Datenaustausch benutzen die Tools das TCF-Format. Sie basieren auf TCFlib und sind als Webdienste kompatibel mit WebLicht oder laufen als Kommandozeilenprogramme.

Mehr Informationen und Download bei GitHub.

TCFLIB

TCFlib ist eine Programmierschnittstelle (Python) für die Arbeit mit linguistischen Annotationen im TCF-Dateiformat und der WebLicht-Umgebung.

Mehr Informationen und Download bei GitHub.

TEXTPLOT-TCF

Textplot-TCF baut auf textplot auf und erweitert es um die Unterstützung für Texte mit linguistischen Annotationen im TCF-Format. Das Parsing dieser Texte geschieht mit TCFlib.

Mehr Informationen und Download bei GitHub.